Hannoveraner Logo

Bezirksverband Hessen-Sueddeutschland
im Hannoveraner Verband e.V.

Zuchtstutenprüfungen

Zuchtstutenprüfungen in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg
In der Zuchtstutenprüfung werden die Grundgangarten unter dem Reiter, die Rittigkeit und das Freispringen der jungen Stuten bewertet. Sie ist eine wichtige Selektionsstufe im Zuchtprogramm des Hannoveraner Verbandes. Bei der Zuchtstutenprüfung werden die Stuten gleichzeitig in das Zuchtbuch eingetragen.

Feldprüfungen
sind Zuchtstutenprüfungen, bei denen die Stuten an einem Tag bewertet werden. Zuerst wirdd das Freispringen in der Halle beurteilt. Über eine kleine Hindernisfolge von drei Sprüngen wird Springmanier und -vermögen der Stute beurteilt. Haben alle Stuten das Freispringen absolviert, folgt die Überprüfung der Grundgangarten in einer kleinen Einzelaufgabe, wobei immer drei Stuten gleichzeitig in der Bahn sind. Dabei wird auch die Rittigkeit unter dem Reiter bewertet. Nach Ansage sind einige Runden mit Handwechsel zu traben, zu galoppieren und Schritt zu gehen. Es kommt auf losgelassene, elastische und taktreine Grundgangarten und auf eine sichere Anlehnung der Stuten an. Die Reiter sollen Turnierkleidung tragen. Zum Schluss wird der Fremdreitertest absolviert. Ein erfahrener Fremdreiter wird kurz Ihre Stute reiten, um die Rittigkeit zu beurteilen.

Anmeldung
Die Anmeldung ist mit der Nenngebühr von 35,- Euro bis spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin auf einem Nennungsformular an den Veranstalter zu schicken. Die Stutbuchaufnahmegebühr wird am Prüfungstag erhoben. Alle Prüfungstermine sind mit einer Stutbuchaufnahme für die in der Prüfung vorgestellten Stuten verbunden. Den Pferdepass Ihrer Stute müssen Sie am Prüfungstag vorlegen.
Zugelassen sind dreijährige und ältere Stuten, die in das Zuchtbuch des Hannoveraner Verbandes eingetragen sind bzw. spätestens am Prüfungstag eingetragen werden. Wenn Stuten nicht am Prüfungstag aufgenommen werden sollen, ist eine doppelte Prüfungsgebühr zu bezahlen. Die Teilnahme wird im Pferdepass der Stute vermerkt. Eine einmalige Wiederholung der Prüfung ist innerhalb eines Jahres möglich. Es zählt das Ergebnis der zweiten Prüfung. Im Abschlusszeugnis werden Teilnoten für Grundgangarten, Rittigkeit und Springen ausgegeben. Nach abgelegter Prüfung wird für jede Teilnehmerin eine Stallplakette sowie ein Prüfungszeugnis ausgegeben. Eine Platzierung erfolgt nicht.


Download Anmeldeformular Stutenprüfung

Feldprüfungen 2023 in Hessen:
Die Prämierung erfolgt im Rahmen der Bezirksstutenschau sowie anlässlich der Zuchtstutenprüfung im Oktober. 

Montag 01.05.2023 Griesheim Hannoveraner Sporttest Springen
Donnerstag 13.07.2023 36358 Herbstein, Reitanlage Brähler Nennungsschluss: 15. Juni
  10/2023 64560 Riedstadt, Reitanlage Brodhecker Nennungsschluss:

Information und Anmeldung:
-Geschäfststelle- Daniela Burkhardt-Robert, Hof Huhnstadt 1, 36287 Breitenbach
Tel: 0160-3890308 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Feldprüfungen 2023 in Bayern: (Kombitermin mit Prämierung und Stutenschau)

Samstag 03.06.2023 Ingolstadt Nennungsschluss: 20. Mai

Information und Anmeldung:
PZV Bayern, Toni Kornes
Tel. 0172-7630533, E-mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Komitermin mit Prämierung und Stutenschau)

Freitag 23.06.2023 Blaubeuren           Nennungsschluss: 5. Juni

Information und Anmeldung:
PZV Baden-Württemberg, Guido Niethammer
Tel. 0152 - 24 57 75 69, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.